Nicht immer hat mal als Besitzer einer Immobilie es selbst in der Hand, den Verkaufszeitpunkt zu bestimmen. Wenn der Ex-Partner als Miteigentümer auf einen Verkauf drängt oder die Geschwister ihr Erbe sehen wollen, muss es manchmal schnell gehen.

Jedoch überwiegen in der Regel die Phasen, bei denen es keinen Zeitdruck gibt, etwa, wenn es im Alter darum geht, das Familienhaus gegen eine kleinere Eigentumswohnung einzutauschen. Vom ersten Gedankenspiel bis zur Entscheidung und dem eigentlichen Verkauf vergehen dann häufig mehrere Jahre. Ähnliches gilt, wenn die Eigentümer das Haus geerbt und vermietet haben.

Wenn Sie viel Zeit haben, können Sie zumindest versuchen, beim Immobilienverkauf auch die Entwicklung der Preise zu berücksichtigen, um so einen guten Preis zu erzielen. Trüben sich die wirtschaftlichen Aussichten eher ein, sollten Sie sich tendenziell mit dem Verkauf beeilen. Geht es dagegen mit der Wirtschaft bergauf, sind meistens auch die Aussichten für steigende Preise gut, und Sie können sich Zeit lassen.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Zinsen. Je niedriger die Zinsen, desto mehr potenzielle Käufer können sich einen höheren Kaufpreis leisten, und desto höher ist die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt.

Viele Gründe sprechen für einen Hausverkauf 2021

Mit Blick auf Hypothekenzinsen und Immobilienpreise ist das Jahr 2021 ein gutes Jahr für den Haus- oder Wohnungsverkauf: Seit dem Beginn der Niedrigzinsphase im Jahr 2010 sind die Immobilienpreise in Deutschland stark gestiegen. Diverse Erhebungen z.B. der Bundesbank belegen dies.

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen, dann lassen Sie uns darüber sprechen.