Baukindergeld: Die neue Eigenheimzulage für Familien
CDU/CSU und SPD haben vereinbart, Familien bei der Eigentumsbildung zu unterstützen. Laut Koalitionsvertrag soll ein Baukindergeld in Höhe von 1.200 Euro je Kind und pro Jahr eingeführt werden, das über einen Zeitraum von 10 Jahren gezahlt wird. Das Baukindergeld soll bundesweit gewährt werden – bis zu einer Einkommensgrenze von 75.000 Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen pro Jahr und zusätzlich 15.000 Euro pro Kind
Was ist das Baukindergeld?
Das Baukindergeld ist ein staatlicher Zuschuss, den Sie nicht zurückzahlen müssen. Damit will die Bundesregierung Familien unterstützen, die zum ersten Mal Wohneigentum erwerben. Der Zuschuss soll die Finanzierung eines eigenen Hauses oder einer Wohnung erleichtern.
Wer soll es bekommen?
Das Baukindergeld ist geplant für Familien mit einem oder mehreren Kindern
Voraussetzung: Die Familie hat ein zu versteuerndes Haushaltseinkommen von max. 75.000 Euro plus 15.000 Euro pro Kind
Wie hoch soll das Baukindergeld sein?
Laut Koalitionsvertrag erhalten Sie für jedes Kind in Ihrer Familie einen Zuschuss von 12.000 Euro, verteilt auf 10 Jahre à 1.200 Euro
Bei zwei Kindern erhalten Sie in 10 Jahren also insgesamt 24.000 Euro, bei 3 Kindern 36.000 Euro usw.
Gerne sind wir Ihnen behilflich